Vita


Kurz vor Weihnachten stimmte diese Nachricht Musikfreunde auf der ganzen Welt traurig: Gotthilf Fischer ist am 11.12.2020 im Alter von 92 Jahren gestorben. Als Erinnerung an diesen außergewöhnlichen Dirigenten, Chorleiter und Menschen findet sich auf dieser Doppel-CD ein Querschnitt seiner 50 schönsten Lieder: Verschiedenste Volks- und Wanderlieder, Opernchöre, Märsche, Stimmungslieder und vieles mehr – unter anderem auch Fischers erste Komposition aus dem Jahr 1946 sowie bewegende Versionen von „Sag beim Abschied leise Servus“ und zum Abschluss „Es wird Zeit zu gehn (Time To Say Goodbye)“.

Geboren am 11. Februar 1928 wurde er “Herr der singenden Heerscharen”, aber auch “Therapeut der wunden Seelen” genannt. Mit seinen Chören sorgte der begeisterte und begeisternde Dirigent und Komponist für die Verbreitung des deutschen Volkslieds in aller Welt: Ob im Petersdom in Rom, beim Fußballweltmeisterschafts-Finale 1974 in München oder vor Präsident Jimmy Carter in den USA – Gotthilf Fischer schaffte es immer wieder, die Menschen zu begeistern. Millionen sangen im Lauf seiner illustren Karriere schon mit Deutschlands bekanntestem und beliebtestem Chorleiter. „Die Stimme ist der verlängerte Arm der Seele“, sagte er.  Und: „Wenn du nicht mehr weiter kannst – dann sing“, lautete sein Motto.

Denn selbst im hohen Alter zeigte er sich kein bisschen leise, stilistische Grenzen kannte er dabei nicht. Gotthilf liebte das Volkslied ebenso wie die Klassik. Nur gut musste die Musik sein, dann war das Genre egal: So wie 2007, als er 1802 Gitarristen dirigierte, die „Smoke On The Water“ zum Besten gaben – es folgte ein Eintrag ins „Guinnessbuch der Rekorde“. Oder 2008, als er mit der EM-Single „Ein Stern, der über Deutschland steht“ im Alter von 80 Jahren die Charts stürmte. Unvergessen natürlich auch sein Auftritt bei der Berliner Loveparade im Jahr 2000 oder sein Auftritt als (explodierender) Schlagzeuger im Musikvideo seines Freundes Heino. Gotthilf Fischer war für jeden Spaß zu haben und liebte die Herausforderung. „Je unwahrscheinlicher die Aufgabe, desto größer ihr Reiz“, sagte er selber.

Über 16 Millionen Tonträger hat der weltberühmte Chorleiter verkauft, eine Zahl, die weitgehend bekannt ist. Hinzu kommen jedoch – und dies ist bemerkenswert – eine weit siebenstellige Zahl an Streams und Downloads. 2017 wurde er für seine mehr als 70 Jahre währende Karriere mit einem Life-Time Award ausgezeichnet – eine bisher nie da gewesene Ehrung in der deutschen Musikbranche. 2019 folgte dann ein „Impala Gold“ Award für mehr als 15 Millionen Streams und Downloads seiner Version von „Freude schöner Götterfunken“, dem am 17.12.2020, Beethovens 250. Tauftag, ein weiterer „Impala Silber“ Award für mehr als 22,5 Millionen Downloads und Streams hätte folgen sollen. Diese Ehrung wird nun posthum am 11. Februar 2021, Fischers 93. Geburtstag, nachgeholt.

Am 19.12.2019, knapp ein Jahr vor seinem Tod, wurde Gotthilf Fischer auf dem Stuttgarter Schlossplatz  als „Gesicht Europas“ ausgezeichnet und dirigierte nochmals hunderte Sängerinnen und Sänger,  die gemeinsam Weihnachtslieder, sowie zum krönenden Abschluss vor dem hell erleuchteten Neuen Schloss in beeindruckender Atmosphäre ebenjenes „Freude schöner Götterfunken“ intonierten.

Ein Auszug der weiteren Auszeichnungen, die Gotthilf Fischer im Laufe seiner illustren Karriere neben unzähligen Goldenen Schallplatten erhielt: „Hermann-Löns-Medaille“, „Krone der Volksmusik“, „Verdienstmedaille des Landes Baden Württemberg“ und nicht zu vergessen: Das „Bundesverdienstkreuz am Bande“ sowie das „Bundesverdienstkreuz 1. Klasse“.